
Bildergalerie 1/17

















Dank unserer Kolleginnen Brigitte Kral und Liane Kilb durften unsere Vorschulkinder das spannende Projekt des Brotbackens erleben.
Wie entsteht eigentlich Brot? Woraus wird es gemacht? Wie fühlt sich ein Teig an? Was ist ein Sauerteig? Wer macht das Mehl? Wieviele Getreidesorten gibt es?
Für viele unserer Kinder ist dieses Wissen nicht mehr alltäglich. Frau Kral und Frau Kilb bereiteten die Antworten auf all diese Fragen kindgerecht auf und besprachen sie im Vorhinein mit unseren Vorschulkindern.
Am Dienstag den 17.10. war es dann soweit. Es ging nach Hunoldstal zum alten “Backes” von 1849.
Unsere Kollegin Frau Kral und ihr Mann halten diese alte Tradition des Brotbackens im historischen holzbefeuerten Backofen noch lebendig.
Spannend war für unsere Kinder bereits die Busfahrt nach Hunoldstal. Nachdem sie das Backhaus angeschaut hatten, ging es ins Dorfgemeinschaftshaus erst mal zum Frühstücken, denn Stärkung muss sein. Dann durften die Kinder gruppenweise in die Backstube und Teig kneten. Der Spielplatz neben dem Dorfgemeinschaftshaus wurde immer wieder in Beschlag genommen. Zwischen durch wurden dann auch noch zwei Bleche Pizza vorbereitet, denn von der vielen Arbeit in der Backstube bekam man auch mächtig Hunger. Die Kinder durften zuschauen, wie die Pizzen in den heißen Ofen geschoben wurden und wie die Brote, fertig gebacken, wieder raus geholt wurden.
Eine Überraschung gab es noch obendrauf. Nach dem Mittagessen mit Pizza, Gemüse und Obst, bekamen die Kinder einen Vorgeschmack auf Halloween in der “Gruselscheune” nebenan.
Müde aber mit vielen spannenden Eindrücken fuhren die Kinder mit dem Bus wieder nach Schmitten zurück.
Vielen Dank an alle Mitwirkenden für diesen gelungenen Ausflug.