
Bildergalerie 1/8








Im Kindergarten Eden haben wir in der Woche vor Pfingsten mit den kommenden Schulkindern ein Verkehrsprojekt gestartet. Unterstützt wurden wir von Herrn Marx von der Verkehrswacht. Nach bestandener Prüfung überreichte er am Ende der Projektwoche den stolzen Kindern einen "Fussgänger-Führerschein" und sagte: "Die Kinder im Kindergarten Eden sind hier sehr gut auf den Schulweg vorbereitet worden."
Gemeinsam mit Erzieherin Liane Kilb haben sich die Kinder erst einmal theoretisch und spielerisch mit dem Thema Fussgänger im Straßenverkehr beschäftigt. Schon im Vorfeld haben die Kinder Autos aus großen Kartons gebastelt, mit denen sie dann im Turnraum des Kindergartens verschiedene Verkehrssituationen nachgespielt haben.
Tatsächlich beginnt die Vorbereitung auf den Schulweg bereits am ersten Kindergartentag. Wir machen mit den Kindern viele Ausflüge ins Dorf oder in den Wald und können so bereits das richtige Verhalten im Straßenverkehr üben. Die Kinder gehen immer paarweise, ein älteres und ein jüngeres Kind. Das ältere Kind geht immer auf der Straßenseite, bei Bedarf wird gewechselt. Beim Überqueren der Straße wird das richtige Schauen geübt. Auch der Weg zur Schule wird häufig begangen.
"Der Schulweg bietet Kindern oft die erste Möglichkeit, sich selbständig ausserhalb des vertrauten Rahmens der Familie zu bewegen und auch neue Freiräume zu entdecken", sagt Isabel Moser, Professorin für Erziehungspädagogik an der Universität Zürich. Selbständig in die Schule zu laufen, sei somit ein wichtiger Schritt in der kindlichen Entwicklung.
"Wer Kindern kein Risiko zutraut, bringt sie indirekt erst recht in Gefahr." Das sagt Herbert Renz-Polster, Kinderarzt, Wissenschaftler und Autor im Gespräch mit MDR Kultur.
Wir reden viel davon, dass unsere Kinder selbstständig sein sollen. Und genau das ist ein gutes Übungsfeld. Die Kinder wachsen natürlich an solchen Herausforderungen des Alltags. Und merken selbst: das packe ich, das schaffe ich, ich bin groß.
,,Unsere Vorschulkinder hatten eine Menge Spaß und fühlten sich nach dem Vormittag im Schmittener Straßenverkehr mit Herrn Marx und seinem Kollegen wieder ein Stück größer,“ so Kita Leiterin Julia Schröder.
Wir danken Herrn Marx für die tolle Aktion.